Playing via Spotify Playing via YouTube
Skip to YouTube video

Loading player…

Scrobble from Spotify?

Connect your Spotify account to your Last.fm account and scrobble everything you listen to, from any Spotify app on any device or platform.

Connect to Spotify

Dismiss

Don't want to see ads? Upgrade Now

Date

Saturday 11 November 2017 at 8:00pm

Location

Kantine am Berghain
Am Wriezener Bahnhof, Berlin, 10243 , Germany

Web:

Show on map

Buy Tickets

Description

Kometenmelodien: Carla dal Forno | support: Angelic Sintesis

Dunkel, laut und industrial, so klingt die Musik der Spanierin. Mit ihrem kommenden Konzert macht sie sich nun unkategorisierbar. Aber wer braucht das auch schon? Auf die Ohren gibt's atmosphärisch-ritualistischem Cold Wave Noise und viel, viel mehr.

Die Musik der Australierin Carla dal Forno ist genau aus diesem merkwürdigen Ort, man könnte ihn als metaphysisch beschreiben oder Worte wie Zwischendimension benutzen - da wo Vertrautes mit Unbehagen kollidiert und man gar nicht mehr weiss ob es Freude oder Angst ist, die man spürt, wenn man ihre Lieder hört. Wahrscheinlich genau deshalb ist sie mit ihrer neuen EP The Garden wieder so gut auf dem Londoner Label Blackest Ever Black verortet. Letztes Jahr spielte sie bereits in der Kantine und wir freuen uns sie diesmal zu Kometenmelodien einzuladen.

Angelic Sintesis ist das Alias der in Berlin lebenden Spanierin, die einigen sicher von ihren exzellenten undergroundigen industrial DJ Sets bekannt ist. Ihre seltenen Live Performances sind von atmosphärisch-ritualistischem Cold Wave Noise Charakter. Spannend unkategorisierbar.

https://soundcloud.com/carla-dal-forno
https://www.youtube.com/watch?v=Az0aYh1CXhQ
https://soundcloud.com/angelicsintesis

= =

„Kometenmelodien“ steht für die Euphorie, die im Hörer entsteht, wenn sie oder er Musik hört, die so noch nie da gewesen war – der eine heiße, neue Hihat-Sound, diese unfassbare Bassline, die unwirkliche, einmalige Stimme oder die Vereinigung vermeintlich disparater Stile.

Kraftwerk veröffentlichten ihre „Kometenmelodien“ im Jahre 1973 als Single unter dem Namen „Kahoutek – Kometenmelodie“. Die Begeisterung, welche die Entdeckung des Kometen „C/1973 E1“ durch den tschechischen Astromen Kohoutek in der Fachwelt auslöste, die Erwartung, dass jener Komet tatsächlich der am Hellsten strahlende Komet des 20. Jahrhunderts sein würde (er wurde es nicht) … dieser Glaube trägt auch die Veranstaltungen, die im Rahmen von „Kometenmelodien“ stattfinden. Hit! And miss.

= =

Line-up (2)

Don't want to see ads? Upgrade Now

1 went

2 interested

Shoutbox

Javascript is required to view shouts on this page. Go directly to shout page

Don't want to see ads? Upgrade Now

API Calls